top of page
Kompression Kompressionsstrümpfe Bauerfeind Vermessung Bodytronic Oberhausen Sanitätshaus

Kompression die passt.

Digitale Vermessung, kompetente Beratung, idealer Sitz.

1

Termin buchen

Bequem von unterwegs oder zuhause. So müssen Sie nicht warten und unser Fachpersonal nimmt sich die Zeit die Sie brauchen.

2

Persönliche Beratung

So individuell wie Sie ist auch unsere Beratung. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse helfen wir Ihnen mit unseren Produkten und Leistungen weiter.

3

Zufriedene Kunden

Wir sind zufrieden wenn Sie es sind! Lassen Sie es uns wissen wie wir Ihnen weiterhin helfen können. Am besten wir bleiben einfach in Kontakt!

Bauerfeind Qualitätspartnerschaft.

3D-Vermessung mit dem Bauerfeind Bodytronic.

Kompressionsversorgung

Das digitale Messsystem Bodytronic 600 vermisst die Beine bis zur Hüfte. Zusätzlich können Knie und Knöchel einzeln für spezielle Versorgungen vermessen werden. Das errechnete 3D-Modell des betreffenden Körperteils bildet mit einer Vielzahl von Messdaten die Grundlage für eine exakte Größen- und Produktauswahl.

berührungslose vermessung bodytronic kompression oberhausen sanitätshaus

Berührungslos

3d vermessung bodytronic kompression oberhausen sanitätshaus

Digitale 3D-Vermessung

berührungslose vermessung bodytronic kompression oberhausen sanitätshaus bauerfeind

Perfekte Passform

berührungslose vermessung bodytronic kompression oberhausen sanitätshaus bauerfeind

Große Auswahl

Bodytronic Bauerfeind Kompression Vermessung Oberhausen Sanitätshaus
bauerfeind qualiätspartner kompression sanitätshaus oberhausen

Rundstrick & Flachstrick.

Wo liegt der Unterschied?

Für die Behandlung von Venenleiden werden Kompressionsstrümpfe im Rundstrickverfahren hergestellt und ähneln daher herkömmlichen Strümpfen. Lymphpatienten mit Ödemen hingegen werden mit flachgestrickten Kompressionsstrümpfen behandelt. Aber wo genau liegt der Unterschied?

Während rundgestrickte Strümpfe nahtlos und spiralförmig produziert werden, weisen flachgestrickte Kompressionsstrümpfe eine Naht auf und können so anhand von robusten Materialien einen hohen, flächigen Druck auf das Bein ausüben. Im Gegensatz zu rundgestrickten sind flachgestrickte Strümpfe für die Behandlung größerer Umfänge und schwieriger anatomischer Verhältnisse geeignet, da sie eine geringere Elastizität aufweisen und das Ödem wie eine Wand zusammenhalten.

Es wird rundgestrickt.

Im Herstellungsverfahren zeigen sich die beiden unterschiedlichen Varianten vor allem in der Verwendung spezieller Maschinen. Rundstrickmaschinen arbeiten mit einem runden Zylinder, der zwischen 300 und 520 Nadeln umfasst die Kompressionsstrümpfe werden nahtlos von der Spitze bis zum Bund gestrickt. Die Nadelzahl bleibt hierbei über den gesamten Strickvorgang gleich, wohingegen die Maschengrößen variiert und so bei einem Strumpf verschiedene Umfänge gestrickt werden können.

Zum Beispiel sind die Maschen am Oberschenkel größer und dadurch auch der Druck geringer als am Unterschenkel. Abhängig von Maschine und Hersteller kann die unglaubliche Zahl von über 3.000 Maschen pro Sekunde gestrickt werden. Je nach Ausführung ist ein Strumpf bereits innerhalb von viereinhalb Minuten fertig. Dabei werden zum Beispiel in einem Oberschenkelstrumpf circa acht Kilometer Garn verarbeitet. Rundstrick-Strümpfe zeichnen sich durch eine höhere Elastizität als ihr flachgestricktes Gegenstück aus.

Durch die beständige Weiterentwicklung der Materialien ist es der Industrie gelungen, sehr feine und transparente Strümpfe herzustellen, ebenso wie diese in verschiedenen Modefarben einzufärben. Dadurch sind medizinische Kompressionsstrümpfe von gewöhnlichen Strümpfen kaum noch zu unterscheiden, erfüllen aber weiterhin ihren medizinischen Zweck.

Es wird flachgestrickt.

Flachgestrickte Strümpfe werden im Vergleich zu den rundgestrickten Helfern mit einer Flachstrickmaschine gefertigt. Bei gleichbleibender Maschengröße werden auf dem flachen Nadelbett die unterschiedlichen Umfänge durch die Veränderung der Nadelanzahl pro Reihe erzielt. Kleinere Umfänge wie beispielsweise an der Fessel brauchen weniger Maschen als größere Umfänge am Oberschenkel oder Bauch. Zunächst wird in die Länge und Breite gestrickt am Schluss werden dann die beiden Seitenenden zusammengenäht, sodass eine Naht entsteht. So können durch die variable Maschenzahl der Strümpfe auch stark abweichende Körperformen und -größen passgenau hergestellt werden. Im Vergleich zu rundgestrickten Strümpfen sind Flachstrick-Produkte weniger elastisch, bilden aber dank der festen Maschengröße eine stabile Wand.

Stütz- und Thrombosestrümpfe werden nicht zu den medizinischen Kompressionsstrümpfen gezählt.

bottom of page